Was bedeutet es, wissenschaftlich zu arbeiten? Diese Frage stellen sich nicht nur Studierende, wenn sie an der Uni ihre:n Professor:in davon reden hören oder wenn die erste eigene schriftliche wissenschaftliche Arbeit ansteht. Schon in der Schule sollen Schüler:innen im Rahmen der Wissenschaftspropädeutik auf das wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule vorbereitet werden. Was sich dahinter verbirgt, welche Regeln gelten und welche Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten gestellt werden, das stelle ich hier in diesem Blogbeitrag vor.
Was sind die allgemeinen Kriterien wissenschaftlichen Arbeitens?
Ehrlichkeit
Objektivität
Relevanz
Originalität
Reliabilität
Validität
Logische Argumentation
Verständlichkeit
Nachvollziehbarkeit
Überprüfbarkeit
Fairness
Verantwortung
Gelten die Kriterien auch für deine Arbeit?
Die Kriterien gelten für alle in der wissenschaftlichen Welt Tätigen, also für Studierende, die eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben, ebenso wie für Forschende an Instituten und für Professor:innen an Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Es ist ganz einfach: Alle müssen sich an die Regeln halten, damit Wissenschaft ihre Aufgabe erfüllen kann, heute neues Wissen zu generieren, um die Probleme von morgen und übermorgen zu lösen.
Wo kannst du wissenschaftliches Arbeiten lernen?
Nicht jede:r hat in der Schule – z.B. auf dem Gymnasium, der Schulform, die auf das Studium vorbereiten soll – gelernt, wissenschaftlich zu arbeiten. Manchmal liegt die Schulzeit auch schon lange zurück, gerade bei Personen, die sich auf dem beruflichen Weg für ein Studium qualifiziert haben, oder das Studium berufsbegleitend absolvieren. In diesem Fall können Angebote der Universtität oder Hochschule helfen. Zumeist bieten die Bibliotheken Kurse im Recherchieren, Verwalten von Literatur und Ziteren an. Möglicherweise gibt es auch eine Methodenberatung für Studierende, die ihre Bachelor- und Master-Thesis schreiben.
Antworten auf deine Fragen findest du auf jeden Fall auch in meinen Kursen, Workshops und im individuellen Coaching.
Woher weiß du, ob du es richtig gemacht hast?
Im Online-Kurs "Wissenschaftliche Arbeiten begutachten und bewerten" gebe ich dir Einblick in meine Kriterien als Prüfer. Betrachte deine Arbeit mit dem Blick eines Gutachters und prüfe sie auf Herz und Nieren. Der Kurs ist in Vorbereitung. Melde dich für meine News-Alerts an, damit du keinen Tipp zum wissenschaftlichen Arbeiten verpasst.
Comments