Erklärvideos mit Davinci Resolve 17 produzieren
- Thorsten Jungmann
- 10. Juli 2022
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Nov. 2023
Davinci Resolve von Blackmagic ist eine kostenlose Software, die sich hervorragend für die Produktion von Lern- und Erklärvideos eignet.
Warum?
Weil sie alle notwendigen Funktionen beinhaltet, sogar noch weitaus mehr.
Weil es sie für Windows und MacOS gibt und sie auf dem meisten “normalen” Computern (auch Notebooks) läuft.
Weil sie einfach zu bedienen und zu lernen ist.
Deshalb nutze ich sie persönlich für meine Videos. Deshalb empfehle ich sie auch meinen Studierenden, die in meiner Lehrveranstaltung Technikdidaktik als Prüfungsleistung ein Erklärvideo produzieren. Und deshalb habe ich zwei Tutorials geplant (bald wird hier “produziert” stehen!), zu denen ich hier die Schritte in der Kurzfassung wiederhole.
Diese Seite ist für alle diejenigen, die die Videos gesehen haben und sich hier noch einmal kurz die Schritte in Erinnerung rufen möchten.
Die grundlegende Annahme ist, dass Sie ein Video produzieren möchten, in dem etwas erklärt wird (z.B. ein Software-Tutorial wie dieses oder wie man einen Wert richtig von einem Messschieber abliest). Das Vorgehen unterscheidet sich, je nachdem, ob Sie beim Zeigen der Bildschirmaufnahme oder des Messschiebers klein im Bild zu sehen sein möchten (Bild im Bild / picture in picture, pip).
Ich habe deshalb beide Vorgehensweisen getrennt beschrieben. In beiden Fällen gehe ich davon aus, dass Sie sich selbst mit einer Kamera (mit Ton) aufnehmen, mit einer anderen Kamera oder mit einem Screenrecorder die Sache, um die es geht, und den Ton mit einem externen (z.B. Lavalier-) Mikrofon, das an ein Diktiergerät oder ein Smartphone angeschlossen ist. Details zur Ausstattung finden sie in diesem Blogartikel.
Für Videos ohne Bild im Bild
Hier die Schritte in Kürze für Videos ohne Bild im Bild, also wenn z.B. die Sprecherin oder der Specher nicht klein in der Ecke einer Bildschirmaufnahme zu sehen sein soll:
[Media]
Kamera- und ggf. separate Audio Clips in Mediapool importieren
Alle markieren und neuen Multicam-Clip erstellen (Framerate an Aufnahme anpassen, Angle Sync: Sound, Angle Name: Metadata)
[Edit]
Multicam-Clip auf Timeline legen
Audioquelle wählen (i.d.R. separate Aufnahme mit gutem Mikro)
Audio-Effekt “Dialogue Processor” auf Audio legen und Preset “male/female” einstellen
Falls oben nur die Output-Vorschau angezeigt wird, Ansicht auf Input- und Output einstellen
Input-Vorschau auf Multicam einstellen
Schnitteinstellung auf “nur Video” einstellen, damit nur die “gute” Audio genutzt wird. Ansonsten kann auch (falls gewünscht) das Audio mit dem Bild umgeschaltet werden.
Videoanfang suchen und alles vor dem Anfang wegschneiden, Menü <Trim> / <Ripple> / <Start to Playhead>
Jetzt das Video nach Wunsch schneiden: Durch Klicken auf Kameravideos in der Input-Vorschau wird auf das entsprechende Bild im Video umgeschaltet.
Mit “Switch Multicam Clip Angle” im Kontextmenü der Clips kann das Bild nachträglich noch umgeschaltet werden. (Das geht auch mit den Audio-Clips, falls die mitgeschnitten wurden.
ggf. Effekte auf die Clips anwenden
[Deliver]
YouTube wählen
Framerate entsprechend der Aufnahmen einstellen
“Add to Render Queue” klicken
In Render Queue “Render All” klicken
Fertig.
Für Videos mit Bild im Bild
Hier die Schritte in Kürze für Videos mit Bild im Bild, also wenn z.B. die Sprecherin oder der Specher klein in der Ecke einer Bildschirmaufnahme zu sehen sein soll:
[Media]
Kamera- und ggf. separate Audio Clips in Mediapool importieren
[Edit]
Alle Clips nach einander auf Timeline legen, nicht ganz an den Anfang, damit nach vorne ein bisschen Platz bleibt, um die Clips zu synchronisieren
zuerst das Bildschirmvideo bzw. das Video vom Messschieber auf Spur 1 (V1 und A1)
dann das Sprecher:innenvideo auf Spur 2
zuletzt den Ton auf A3
Alle Clips markieren, Kontextmenü <Auto Align Clips> / <Based On Waveform>. Jetzt sind alle Clips anhand des Tons synchron.
Nicht benötigte Audiospuren löschen, ggf. müssen diese zuvor von den Video-Spuren gelöst werden (im Kontextmenü Häkchen bei <Link Clips> entfernen)
Audio-Effekt “Dialogue Processor” auf Audio legen und Preset “male/female” einstellen
Falls oben die Input- und Output-Vorschau angezeigt wird, Ansicht auf “Nur Output” einstellen (ein Vorschau-Fenster)
Videoanfang suchen und alles vor dem Anfang wegschneiden, Menü <Trim> / <Ripple> / <Start to Playhead>
Jetzt das Video nach Wunsch schneiden.
Um das Sprecher:innenvideo in klein vor dem Sachvideo zu zeigen, den DVE-Effekt (Effects > Toolbox > Effects) darüber und konfigurieren Sie ihn nach Ihren Vorstellungen, z.B. rechts unten (Variante 4, Z-Position=3, Position X=0.8, Position Y=0.25).
ggf. Effekte auf die Clips anwenden
[Deliver]
YouTube wählen
Framerate entsprechend der Aufnahmen einstellen
“Add to Render Queue” klicken
In Render Queue “Render All” klicken
Fertig.
Viel Erfolg! – Und schreiben Sie gerne einen Kommentar, wenn Sie einen einfacheren/besseren Weg wissen, wenn Sie einen Fehler finden, oder wenn Sie eine weitergehende Frage haben.
Comments